Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(bei Verheiratung seiner Tochter)

См. также в других словарях:

  • Iulia (Tochter Caesars) — Iulia (* zwischen 83 und 76 v. Chr.;[1] † August oder September 54 v. Chr.), deutsche Namensform Julia, war die einzige Tochter Gaius Iulius Caesars und dessen erster Frau Cornelia.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Artikel bei Eigennamen — § 69. Bei Personennamen steht der Artikel im allgemeinen nicht, da sie ja schon an sich Einzelwesen bezeichnen und daher nicht hervorgehoben zu werden brauchen. Kreß stand noch auf demselben Fleck in dem dunklen Teil des Zimmers. (A. Seghers) Und …   Deutsche Grammatik

  • Artikel bei Eigennamen — § 69. Bei Personennamen steht der Artikel im allgemeinen nicht, da sie ja schon an sich Einzelwesen bezeichnen und daher nicht hervorgehoben zu werden brauchen. Kreß stand noch auf demselben Fleck in dem dunklen Teil des Zimmers. (A. Seghers) Und …   Deutsche Grammatik

  • Demetrios I. Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. (HRR) — Hans Burgkmair der Ältere (1473–1531): Kaiser Friedrich III., Kunsthistorisches Museum Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • El Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in Valencia) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Cantar del Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

  • Cantar del Mio Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

  • El Cantar de Mío Cid — Detail der Reiterstatue des kastilischen Ritters El Cid im Balboa Park (San Diego) von Anna Hyatt Huntington El Cid [θið], eigentlich Rodrigo Díaz de Vivar (* um 1043 in Vivar/Bivar; † 10. Juli 1099 in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»